Kai André
Pohl
Geschäftsführer (COO) innomotion media GmbH
Business Intelligence Solution Consultant
mit Fokus auf Microsoft Azure & Fabric/Power BI
MS SQL, SSAS, SSIS, SSRS, Azure Services, Data Factory, SQL Server, Analysis Services, Databricks, Synapse, Datalake/Lakehouse, Medallion Architektur, DevOps, Fabric, Power BI, Power Apps, Power Automate, Agile SCRUM, KANBAN, Jira & Confluence Key User, SQL, MDX, DAX, M, R, PowerShell, Python



Daten & Dokumente
... und hier klicken, für die gesamte Projektliste
der letzten 5 Jahre! (docx)
Hier klicken, für den gesamten Lebenslauf von
Kai Pohl (pdf)
Hier klicken, für den gesamten Lebenslauf von
Kai Pohl (pdf)
... und hier klicken, für die gesamte Projektliste
der letzten 5 Jahre! (docx)
... und hier klicken, für die gesamte Projektliste
der letzten 5 Jahre! (docx)
Ich bin Kai Pohl – Geschäftsführer & Azure / Power BI Consultant der innomotion media GmbH in Hamburg.
Seit über neun Jahren begleite ich Unternehmen unterschiedlicher Größe und Branchen dabei, ihre Daten in aussagekräftige Informationen zu verwandeln und damit fundierte Entscheidungen zu ermöglichen.
Mein Schwerpunkt liegt auf modernen Data-Analytics-Architekturen in der Microsoft-Welt. Dabei reichen meine Tätigkeiten von der Konzeption und Umsetzung automatisierter ETL-/ELT-Datenpipelines über das Aufsetzen von Data-Lake- und Data-Warehouse-Strukturen bis hin zur Entwicklung interaktiver Dashboards und KI-gestützter Auswertungen.
Ich bin verantwortlich für die strategische Planung und Einführung von Azure Data Services, Reportinglösungen in Power BI, Databricks und Microsoft Fabric. Zudem habe ich als Globaler System Owner für Power BI (2021–2024) Reporting- und Governance-Standards für weltweite Azure-Umgebungen definiert und ein unternehmensweites Data-Lake-Produkt aufgebaut. Davor (2016–2021) war ich als Business Intelligence Solution Consultant für ETL sowie DWH Entwicklungen, Datenmodellierung (Tabular/SSAS) und Reporting-Lösungen in Power BI und SSRS zuständig.
Kunden & Branchen
Zu meinen Projekten zählen Unternehmen aus verschiedensten Bereichen, unter anderem:
-
Energieversorger (z. B. Stadtwerke, Regionalversorger)
-
Industrie & Maschinenbau (z. B. Serienfertigung, Anlagenbau)
-
Handel & Konsumgüter (z. B. E-Commerce, Reformhausketten)
-
Finanzdienstleister (z. B. Kreditinstitute, Versicherungen)
-
Gesundheitswesen & Pharma (z. B. Kliniken, Medizintechnik)
Aus dieser Vielfalt resultiert ein tiefes Verständnis für branchenspezifische Herausforderungen – von Echtzeit-Datenintegration und CRM- als auch ERP-Anbindung bis hin zu Self-Service-BI-Anforderungen in dezentralen Organisationen.
Was ich biete
-
Ende-zu-Ende-Architektur & Implementierung – automatisierte ETL-/ELT-Pipelines mit Azure/Fabric Data Factory, Databricks oder klassischen DWH
-
Data-Lake- & Data-Warehouse-Konzepte – Lakehouse-/Medallion-Architekturen inklusive Data Governance und CI/CD
-
Self-Service-BI & Reporting – semantische Power BI-Modelle, paginierte Berichte mit SSRS sowie Vorbereitung von Datenmodellen für KI-Use-Cases
-
Migration & Einführung – von Excel, Qlik, Tableau oder Oracle Hyperion zu Power BI unter Berücksichtigung von Governance und Berechtigungsstrukturen
-
Projektleitung & agile Methoden – Steuerung von Daten- und BI-Projekten nach Scrum/Kanban inkl. Anforderungsanalyse und Stakeholder-Management
-
DevOps & Infrastruktur – Aufbau von Azure-Cloud-Infrastrukturen (VMs, Storage, Key Vault), Automatisierung mit Terraform, PowerShell und Git-gestütztem Deployment
Mein technisches Fundament bildet der komplette Microsoft BI-Stack: Azure, Fabric, MS SQL Server, SSAS (Tabular & Multidimensional), SSIS, SSRS sowie Power BI. Daneben habe ich Erfahrung mit Power Platform (Power Apps & Power Automate) und grundlegende Kenntnisse in Python und R.
Akademische Hintergründe und Zertifikate
-
Master of Arts in Management & Controlling / Information Systems, Leuphana Universität Lüneburg (2016)
-
Bachelor of Science in Wirtschaftsinformatik mit Industrietechnik, Leuphana Universität Lüneburg (2013)
-
Zertifizierter Microsoft Data Analyst Associate (2025)
Sprachen: Deutsch (C2), Englisch (C1), Thai (A2)
Ich freue mich darauf, auch Ihr Unternehmen bei der Entwicklung einer skalierbaren, zukunftssicheren Data-Analytics-Strategie zu unterstützen und komplexe Datenherausforderungen in Mehrwerte umzuwandeln.